Praktikum/Seminar Arzneiformenlehre
Jun.-Prof. Dr. Michael Hacker
Praktikumsinhalte
- Herstellen von Arzneiformen im apothekenüblichen Rahmen
- Dokumentation in der Rezeptur nach Apothekenbetriebsordnung
- Durchführung einfacher Qualitätsprüfungen an Arzneiformen
- Feste Arzneiformen: Pulver/Puder, Granulate, Kapseln, Suppositorien, Vaginalzäpfchen
- Flüssige Arzneiformen: Lösungen, Augentropfen, Emulsionen, Suspensionen
- Halbfeste Arzneiformen: Salben/Gele/Cremes/Pasten
- Homöopathische Arzneiformen
Ein Praktikumsskript wird zu Beginn des Kurses über Ilias zur Verfügung gestellt.
Termine der Kurse SS 2025
- Gruppe 1: 26.05.25 – 20.06.25 (Mo., Di., Do., Fr. 12:30 bis 17:30)
- Gruppe 2: 23.06.25 – 15.07.25 (Mo., Di., Do., Fr. 12:30 bis 17:30)
Es stehen maximal 30 (+5) Laborplätze pro Kurs zur Verfügung.
Einschreiben online im HIS/LSF, Anmeldezeitraum: 01.04.2025 – 24.04.2025
Teilnehmer/Teilnehmerinnen
- beide Gruppen: Studierende des 3. Fachsemesters (und evtl. höherer Semester)
Voraussetzungen zur Teilnahme
- Anmeldung im HIS/LSF für die Veranstaltung, Anmeldefrist beachten
- Eingeschrieben für Pharmazie an der HHU
- theoretische Vorbereitung (z.B. Vorlesungsbesuch "Grundlagen der Arzneiformenlehre")
- Schein "Mathematische und statistische Übungen für Pharmazeuten"
- Schein "Chemie einschließlich der Analytik der organischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe"
Vor Praktikumsbeginn wird eine Antrittsklausur geschrieben, die für eine Teilnahme am Praktikum erfolgreich absolviert werden muss. Termine können der Praktikumsankündigung (siehe oben) entnommen werden.
Antrittsklausur für beide Gruppen (!):
Antrittsklausur: Fr. 25.04.2025 08:30 Uhr HS 6C
Wiederholungsversuch: Fr. 09.05.2025 08:30 Uhr HS 6C
Abschlussklausur
Abschlussklausur: Mo. 28.07.2025 10:00 Uhr tba
Wiederholungsklausur: Di. 15.08.2025 10:00 Uhr tba
Bestehen des Praktikums / Scheinerteilung / erfolgreiche Teilnahme
Die praktischen Arbeiten (Rezepturen) müssen abgeschlossen sein und die Abschlussklausur muss erfolgreich bestanden sein.
Seminar zum Praktikum Arzneiformenlehre
Termin / Ort
Praktikumsbegleitend, zu Beginn jedes Praktikumstages 12:30 bis 13:30
Voraussetzungen zur Teilnahme
- Mit der Anmeldung für das Praktikum Arzneiformenlehre im HIS/LSF ist man automatisch für das Seminar angemeldet. Eine gesonderte Anmeldung für das Seminar ist nicht notwendig (und auch nicht möglich).
Inhalte
Die im Praktikum anzufertigenden Rezepturen und Qualitätsprüfungen werden besprochen, grundlegende praktische Vorgehensweisen werden illustriert bzw. demonstriert. An Hand ausgewählter Beispiele wird die Funktion von gängigen Hilfsstoffen in Rezepturen und Fertigarzneimitteln sowie das Ausfüllen von Herstellungsprotokollen und die Etikettierung von Rezepturen erarbeitet.
Das Seminar ersetzt nicht die Vorlesung bzw. die theoretische Vorbereitung.