Jump to contentJump to search

Bürgeruniversität 2023/2024

Erfolgreicher Abschluss der ersten Runde des Bürgeruni-Projekts „Endophytenjäger“

23.05.2024

Im Rahmen der Bürgeruniversität haben sich in einer ersten Projektrunde acht Bürger*innen an einem Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Kalscheuer beteiligt, welches vom Rektorat der HHU mit einer Sonderförderung ermöglicht wurde. An insgesamt fünf Kurstagen konnten die Bürger*innen einen hautnahen, praxisbezogenen Einblick in den wissenschaftlichen Laboralltag und die Wirkstoffforschung gewinnen und sich über die Problematik der antimikrobiellen Resistenzentwicklung informieren. Die Bürger*innen sammelten Pflanzenmaterial, aus denen sie im Labor unter der Anleitung von Prof. Dr. Rainer Kalscheuer und Dr. Lasse van Geelen endophytische Pilze isolierten. Neben der Durchführung einer Polymerasekettenreaktion und anschließender DNA-Sequenzierung zur taxonomischen Identifizierung der Pilze testeten die Bürger*innen Extrakte der Pilze auf antibakterielle Aktivität. Die endophytischen Pilze werden in der Arbeitsgruppe Kalscheuer nun weiter auf ihrer antibakteriellen Inhaltsstoffe hin untersucht. Somit unterstützen die engagierten Bürger*innen nicht nur langfristig die Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppe Kalscheuer, sondern könnten zukünftig vielleicht sogar selber einen handfesten praktischen Beitrag zur Entwicklung neuer, dringend benötigter Wirkstoffe geleistet haben. Weitere Informationen zu unserem Bürgeruni-Projekt „Endophytenjäger“ finden sie unter diesem Link.

Responsible for the content: