Jump to content Jump to search

Publikationen

Folgende Publikationen hat das Institut für Klinische Pharmazie und Pharmakotherapie bereits erstellt:

2024

197. Kinny F, Ali Sherazi B, Dabidian A, Läer S, Obarcanin E. Development of a Theoretical Continuous Glucose Monitoring Module for Pharmacy Students: Preparing Pharmacists for the Future. Pharmacy (2024) 12(5), p. 154

https://doi.org/10.3390/pharmacy12050154

196. Ali Sherazi B, Sayyed SA, Möllenhoff K, Läer S. Telepharmacy versus Face-to-Face Approach in Providing Inhaler Technique Training Service: A Non-Inferiority Assessment Among German Pharmacy Students. Integrated Pharmacy Research and Practice (2024) 13, pp. 165-180

https://doi.org/10.2147/IPRP.S468881

195. Sharkas AR, Ali Sherazi B, Sayyed SA, Kinny F, Steichert M, Schwendner H, Läer S. Development and Evaluation of Interprofessional High-Fidelity Simulation Course on Medication Therapy Consultation for German Pharmacy and Medical Students—A Randomized Controlled Study. Pharmacy (2024)

https://www.mdpi.com/2226-4787/12/4/128

194. Kinny F, Schlottau S, Ali Sherazi B, Obarcanin E, Läer S. Digital health in pharmacy education: Elective practical course integrating wearable devices and their generated health data. Exploratory Research in Clinical and Social Pharmacy (2024)

https://doi.org/10.1016/j.rcsop.2024.100465

193. Ali Sherazi B, Hasanbegovic S, Obarcanin E, Läer S. Evaluating usability of and satisfaction with mHealth app in rural and remote areas—Germany GIZ collaboration in Bosnia-Herzegovina to optimize type 1 diabetes care. Frontiers in Digital Health (2024)

https://www.frontiersin.org/journals/digital-health/articles/10.3389/fdgth.2024.1338857/full

192. Sayyed SA, Kinny F, Sharkas AR, Schwender H, Woltersdorf R, Ritter C, Läer S. Vaccination Training for Pharmacy Undergraduates as a Compulsory Part of the Curriculum?—A Multicentric Observation. Pharmacy (2024)

https://doi.org/10.3390/pharmacy12010012

2023

191. Sayyed SA, Läer S. Impfen üben: an Hightech-Puppe zu trainieren, verleiht Notfallkompetenz und Sicherheit. Deutsche Apotheker Zeitung (2023)

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2023/daz-17-2023/impfen-ueben

190. Dabidian A, Obarcanin E, Ali Sherazi B, Schlottau S, Schwender H, Läer S. Impact of a Digital Tool on Pharmacy Students' Ability to Perform Medication Reviews: A Randomized Controlled Trial. Healthcare (2023)

http://doi.org/10.3390/healthcare11131968

189. Steichert M, Cawello W, Bajcetic M, Breur JMPJ, Dalinghaus M, Male C, de Wildt SN, Läer S, on behalf of the LENA Consortium. Influence of Age, Heart Failure and ACE Inhibitor Treatment on Plasma Renin Activity in Children: Insights from a Systematic Review and the European LENA Project. Frontiers in Bioscience-Landmark (2023)

https://www.imrpress.com/journal/FBL/28/12/10.31083/j.fbl2812335

188. Sayyed SA, Sharkas AR, Ali Sherazi B, Dabidian A, Schwender H, Läer S. Entwicklung und Bewertung eines innovativen Impfkurses mit High-Fidelity-Simulation, der Notfälle für Pharmaziestudenten integriert – eine randomisierte kontrollierte Studie. Impfstoffe (2023)

https://www.mdpi.com/2076-393X/11/2/324

2022

187. Obarcanin E, Ali-Sherazi B, Dabidian A, Schlottau S, Deters MA, Läer S. Introducing m-Health and Digital Diabetes Apps in Clinical Pharmacy Education in Germany. Journal of Diabetes and Clinical Research (2022) 4(1)

https://www.scientificarchives.com/article/introducing-m-health-and-digital-diabetes-apps-in-clinical-pharmacy-education-in-germany

186. Ali Sherazi B, Läer S, Krutisch S, Dabidian A, Schlottau S, Obarcanin E. Funktionen von mHealth-Diabetes-Apps, die die Bereitstellung pharmazeutischer Versorgung ermöglichen: Kriterienentwicklung und Bewertung beliebter Apps. International Journal of Environmental Research and Public Health (2022)

https://www.mdpi.com/1660-4601/20/1/64

185. Chamberlain R, Windolf H, Burckhardt BB, Breitkreutz J, Fischer B. Einbettung eines empfindlichen Flüssigkern-Wellenleiter-UV-Detektors in ein HPLC-UV-System zur gleichzeitigen Quantifizierung unterschiedlich dosierter Wirkstoffe während der Arzneimittelfreisetzung. Pharmazie (2022)

https://doi.org/10.3390/pharmaceutics14030639

184. Gangnus T, Bartel A, Burckhardt BB. Massenspektrometrische Untersuchung der Variation der Kininpeptidprofile in Nasenflüssigkeiten und Plasma erwachsener gesunder Personen. Zeitschrift für Translationale Medizin (2022)

https://doi.org/10.1186/s12967-022-03332-8  

183. Marceau F, Rivard GE, Hébert J, Gauthier J, Bachelard H, Gangnus T, Burckhardt BB. Pikomolare Sensitivitätsanalyse mehrerer Bradykinin-verwandter Peptide im Blutplasma von Patienten mit hereditärem Angioödem in Remission: eine Pilotstudie. Grenzen der Allergie (2022)

https://doi.org/10.3389/falgy.2022.837463

2021

182. Faisal M, Cawello W, Läer S, the LENA Consortium. Clinical Pharmacokinetics of Enalapril and Enalaprilat in Pediatric Patients—A Systematic Review. Frontiers in Pediatrics (2021) 9

https://doi.org/10.3389/fped.2021.611322

181. Gangnus T, Burckhardt BB. Zuverlässige Messung von Plasma-Kinin-Peptiden: Bedeutung präanalytischer Variablen. Forschung und Praxis in Thrombose und Hämostase (2021)

https://doi.org/10.1002/rth2.12646

180. Majid H, Bartel A, Burckhardt BB. Vorhersagbarkeit standardisierter und kontrollierter Permeationsstudien: Ex vivo – In vitro – In vivo Korrelation für die sublinguale Absorption von Propranolol. Europäisches Journal für Pharmazeutik und Biopharmazeutik (2021)

https://doi.org/10.1016/j.ejpb.2021.09.002

179. Majid H, Puzik A, Maier T, Merk R, Bartel A, Müller HC, Burckhardt BB. Formulierungsentwicklung von sublingualen Cyclobenzaprin-Tabletten, unterstützt durch standardisierte und physiologisch relevante Ex-vivo-Permeationsstudien. Pharmazie (2021)

https://doi.org/10.3390/pharmaceutics13091409

178. Gangnus T, Burckhardt BB. Stabilisierung kurzlebiger Peptide des Kallikrein-Kinin-Systems im menschlichen Plasma, um den Einsatz als vielversprechende Biomarker zu erleichtern. Klinische Chemie (2021)

https://doi.org/10.1093/clinchem/hvab129

177. Farahani S, Farahani I, Deters MA, Schwender H, Burckhardt BB, Läer S. Untersuchung zweier Unterrichtsstrategien in einer Flipped-Classroom-ähnlichen Umgebung, um Pharmaziestudenten die Fähigkeiten zur Blutdruckmessung zu vermitteln. Gesundheitswesen (2021)

https://doi.org/10.3390/healthcare9070822

176. Kottke D, Burckhardt BB, Knaab T, Breitkreutz J, Fischer B. Entwicklung und Bewertung einer zusammengesetzten Dosierungsform, die Desmopressinacetat für die bukkale Verabreichung enthält. International Journal of Pharmaceutics X (2021) 3 (10082)

https://doi.org/10.1016/j.ijpx.2021.100082

175. Majid H, Puzik A, Maier T, Eberhard D, Bartel A, Müller HC, Burckhardt BB. Erforschung der transmukosalen Permeabilität von Cyclobenzaprin: Eine vergleichende Präformulierung durch standardisierte und kontrollierte Ex-vivo- und In-vitro-Permeationsstudien. International Journal of Pharmaceutics (2021) 601 (120574)

https://doi.org/10.1016/j.ijpharm.2021.120574

174. Farahani S, Farahani I, Burckhardt BB, Monser K, Läer S. Die Entwicklung eines Lehrvideos zur Blutdruckmessung für Pharmaziestudenten. Strömungen im pharmazeutischen Lehren und Lernen

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8215688/

173. Knaab T, Held J, Burckhardt BB, Rubiano K, Okombo J, Yeo T, Mok S, Uhlemann AC, Lungerich B, Fischli C, de Carvalho L, Mordmüller B, Wittlin S, Fidock DA, Kurz T. 3- Hydroxypropanamidine, eine neue Klasse oral wirksamer Malariamittel gegen Plasmodium falciparum. Journal of Medicinal Chemistry (2021) 64 (6), S. 2851-3492

https://doi.org/10.1021/acs.jmedchem.0c01744

172. Gangnus T, Burckhardt BB. Gezielte LC-MS/MS-Plattform zur umfassenden Bestimmung von Peptiden im Kallikrein-Kinin-System. Analytische und bioanalytische Chemie (2021)

https://doi.org/10.1007/s00216-021-03231-9

171. Kottke D, Burckhardt BB, Breitkreutz J, Fischer B. Anwendung und Validierung eines koaxialen Flüssigkern-Wellenleiter-Fluoreszenzdetektors für die Permeationsanalyse von Desmopressinacetat. Talanta (2021) 226 (122092)

https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0039914021000667?via%3Dihub

170. Gangnus T, Burckhardt BB. Sensible massenspektrometrische Bestimmung von Peptiden des Kinin-Kallikrein-Systems im Lichte von COVID-19. Wissenschaftliche Berichte (2021)

https://doi.org/10.1038/s41598-​021-82191-7

2020

169. Farahani I, Farahani S, Deters MA, Schwender H, Läer S. Wirksamkeit eines objektiv strukturierten klinischen Untersuchungstrainingsansatzes für die Ausbildung von Pharmaziestudenten in der Diabetes mellitus-Beratung: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Pharmazie (2020) 8 (4), 229, S. 1 - 21

https://doi.org/10.3390/pharmacy8040229

168. Smeets NJL, Schreuder MF, Dalinghaus M, Male C, Lagler FB, Walsh J, Läer S, de Wildt SN. Pharmakologie von Enalapril bei Kindern: eine Übersicht. Drug Discovery Today (2020) 25 (11), S. 1957-1970

https://doi.org/10.1016/j.drudis.2020.08.005

167. Burckhardt BB, Ciplea AM, Laven A, Ablonczy L, Klingmann I, Läer S, Kleine K, Dalinghaus M, Dukic M, Breur JMPJ, van der Meulen M, Swoboda V, Schwender H, Lagler FB. Simulationstraining zur Verbesserung der Einwilligung nach Aufklärung und der PK/PD-Probenahme in pädiatrischen Studien. Grenzen der Pharmakologie (2020)

https://doi.org/10.3389/fphar.2020.603042

166. Feickert M, Burckhardt BB. Massenspektrometrische Studien zur Peptidintegrität von Substanz P und verwandten menschlichen Tachykininen in menschlichen Bioflüssigkeiten. Peptide (2020)

https://doi.org/10.1016/j.peptides.2020.170458

165. Farahani S, Farahani I, Burckhardt BB, Schwender H, Läer S. Selbstunterrichtsvideo versus persönliche Unterweisung der Fähigkeiten von Pharmaziestudenten in der Blutdruckmessung. Apotheke (2020)

https://doi.org/10.3390/pharmacy8040217

164. Majid H, Bartel A, Burckhardt BB. Entwicklung, Validierung und Standardisierung oromukosaler Ex-vivo-Permeationsstudien zur Implementierung in qualitätskontrollierten Umgebungen. Journal of Pharmaceutical and Biomedical Analysis (2020)

https://doi.org/10.1016/j.jpba.2020.113769

163. Gangnus T, Burckhardt BB. im Namen des CARS-Konsortiums. Low-Volume-LC-MS/MS-Methode zur pharmakokinetischen Untersuchung von Carvedilol, Enalapril und ihren Metaboliten in Vollblut und Plasma: Anwendung auf eine pädiatrische klinische Studie. Drogentests und -analyse (2020)

https://doi.org/10.1002/dta.2949

162. Burdman I, Burckhardt BB. Bestimmung von menschlichem Prorenin durch Hybrid-Immunocapture-LC-MS: Ein durch gemischte Lösungsmittel ausgelöster Aufschluss unter Verwendung eines D-optimalen Designs. Schnelle Kommunikation in der Massenspektrometrie (2020)

https://doi.org/10.1002/rcm.8932

161. Feickert M, Burckhardt BB. Validierter massenspektrometrischer Assay zur Quantifizierung von Substanz P und menschlichem Hämokinin-1 in Plasmaproben: Ein Design of Experiments-Konzept für eine umfassende Methodenentwicklung. Journal of Pharmaceutical and Biomedical Analysis (2020)

https://doi.org/10.1016/j.jpba.2020.113542

160. Farahani I, Läer S, Farahani S, Schwender H, Laven A. Blended Learning: Verbesserung der Diabetes mellitus-Beratungskompetenzen deutscher Pharmaziestudenten. Curr Pharm Teach Learn.(2020); 12(8):963-974

https://doi.org/10.1016/j.cptl.2020.04.016

159. Eggers C, Hoetelmans R, Läer S. Zidovudin und Lamivudin erreichen in der ventrikulären menschlichen Liquor cerebrospinalis höhere Konzentrationen als in der Lendenwirbelsäule. AIDS (2020) 

https://doi.org/10.1097/QAD.0000000000002626

158. Burdman I, Burckhardt BB. Prorenin- und aktive Reninspiegel in der Pädiatrie: Eine bioanalytische Übersicht. Klinische Chemie und Labormedizin (2020)

https://orcid.org/0000-0002-1782-9937

157. Gangnus T, Burckhardt BB. Verbesserung der Empfindlichkeit für die gezielte LC-MS/MS-Analyse des Peptids Bradykinin mithilfe eines Design-of-Experiment-Ansatzes. Talanta (2020); 218(121134)

https://doi.org/10.1016/j.talanta.2020.121134

156. Kottke D, Majid H, Breitkreutz J, Burckhardt BB. Entwicklung und Bewertung mukoadhäsiver bukkaler Dosierungsformen von Lidocainhydrochlorid durch Ex-vivo-Permeationsstudien. Internationale Zeitschrift für Pharmazeutik (2020)

https://doi.org/10.1016/j.ijpharm.2020.119293

155. Makowski N, Ciplea AM, Ali M, Burdman I, Bartel A, Burckhardt BB; LENA-Konsortium. Ein umfassendes Qualitätskontrollsystem, das für die akademische Forschung geeignet ist: Anwendung in einer pädiatrischen Studie. Bioanalyse (2020); 12(5):319-333

https://doi.org/10.4155/bio-2019-0242

154. Feickert M, Burdman I, Makowski N, Ali M, Bartel A, Burckhardt BB; LENA-Konsortium. Ein kontinuierlicher Ansatz zur Überwachung der Methodenleistung zur Bestimmung pädiatrischer Reninproben – Anwendung im Rahmen einer europäischen klinischen Studie. Clin Chem Lab Med. (2020)

https://doi.org/10.1515/cclm-2019-1162

2019

153. Süßenbach FK, Makowski N, Feickert M, Gangnus T, Tins J, Burckhardt BB, im Namen des LENA-Konsortiums. Ein Qualitätskontrollsystem für den Ligandenbindungstest der Plasma-Renin-Aktivität: Proof-of-Concept im Rahmen einer pharmakodynamischen Studie. Journal of Pharmaceutical and Biomedical Analysis (2019) 181

https://doi.org/10.1016/j.jpba.2019.113090

152. Díez CC, Khalil F, Makowski N, Schwender H, Jovanovic I, Dalinghaus M, Walsh J, van der Meulen M, Bajcetic M, de Wildt SN, Läer S. Pharmakotherapie bei pädiatrischer Herzinsuffizienz: ein Delphi-Prozess. Cardiology in the Young (2019) 29(7), S. 869-876

https://doi.org/10.1017/S1047951119000660

151. Läer S. Pharmakokinetische und pharmakodynamische Modellierung in der pädiatrischen Arzneimittelentwicklung mit Schwerpunkt auf physiologiebasierten pharmakokinetischen Simulationen. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (2019) 141-142, S. 66-73.

https://doi.org/10.1016/j.zefq.2019.03.003

150. Feickert M, Burckhardt BB. Ein Design of Experiments-Konzept zur Minimierung unspezifischer Peptidadsorption bei der massenspektrometrischen Bestimmung von Substanz P und verwandtem Hämokinin-1. Journal of Separation Science (2019)

https://doi.org/10.1002/jssc.201901038

149. Burdman I, Burckhardt BB. Ein Konzept, um endogenes Renin in geringer Häufigkeit für die Massenspektrometrie zugänglich zu machen: Ein mehrstufiger experimenteller Designansatz. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. (2019) 1134-1135 (21856)

https://doi.org/10.1016/j.jchromb.2019.121856

148. Süßenbach FK, Tins J, Burckhardt BB im Namen des LENA-Konsortiums. Anpassung und Validierung eines Plasma-Renin-Aktivitäts-Immunoassays mit geringem Volumen: Ermöglichung einer gesetzeskonformen Bestimmung in pädiatrischen Studien. Praktische Labormedizin (2019)

https://doi.org/10.1016/j.plabm.2019.e00144

147. Faisal M, Cawello W, Burckhardt BB, de Hoon J, Läer S, LENA Consortium. Simultane semimechanistische populationspharmakokinetische Modellanalyse von Enalapril- und Enalaprilat-Serum- und Urinkonzentrationen aus kindergerechten orodispersiblen Minitabletten. Frontiers in Pediatrics (2019) 7(281), S. 1-11

https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fped.2019.00281/full

146. Ali M, Tins J, Burckhardt BB im Namen des LENA-Konsortiums. Zweckmäßiges Qualitätskontrollsystem in der kontinuierlichen Bioanalyse bei pädiatrischen Langzeitstudien. The AAPS Journal (2019) 21(94), S. 1-11

https://doi.org/10.1208/s12248-019-0375-1

145. Van Hecken A, Burckhardt BB, Khalil F, de Hoon J, Klingmann I, Herbots M, Läer S,  Lagler FB, Breitkreutz J. Relative Bioverfügbarkeit von Enalapril, verabreicht als orodispersible Minitabletten bei gesunden Erwachsenen. Clin Pharmacol Drug Dev. 2020 Feb;9(2):203-213

https://doi.org/10.1002/cpdd.728

144. Bajcetic M, de Wildt SN, Dalinghaus M, Breitkreutz J, Klingmann I, Lagler FB, Keatley-Clarke A, Breur JMPJ, Male C, Jovanovic I, Szatmárik A, Ablonczy L, Burckhardt BB, Cawello W, Kleine K, Obarcanin E, Spatenkova L, Swoboda V, van der Meulen M, Wagner P, Walsh J, Läer S. Orodispersible Minitabletten von Enalapril zur Anwendung bei Kindern mit Herzinsuffizienz (LENA): Begründung und Protokoll für eine multizentrische pharmakokinetische Überbrückungsstudie und Follow- up-Sicherheitsstudie. Contemporatory Clinical Trials Communications (2019) 15 (100393), S. 1-8

doi.org/10.1016/j.conctc.2019.100393

143. Feickert M, Burckhardt BB. Substanz P bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Eine bioanalytische Übersicht. Clinica Chimica Acta (2019) 495, S. 501-506

https://doi.org/10.1016/j.cca.2019.05.014

142. Makowski N, Burckhardt BB. Ermöglicht Einblicke in die Reifung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems bei Kindern – Entwicklung eines Low-Volume-LC-MS-Assays zur gleichzeitigen Bestimmung von Aldosteron, seinem Vorläufer und Hauptmetaboliten. Steroids (2019) 148 S. 73-81

https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0039128X19300881?via%3Dihub

141. Süßenbach FK, Burckhardt BB. Konzentrationen von Angiotensin-Peptiden in gesunden und kardiovaskulär/nierenkranken Kindern – eine Untersuchung. Heart Failure Reviews (2019) 24(11), S. 1-15

https://rdcu.be/bDbO7

140. Faisal M, Cawello W, Burckhardt BB, Läer S. Modellabhängige pharmakokinetische Analyse von Enalapril, das gesunden erwachsenen Freiwilligen unter Verwendung von Schmelzminitabletten zur Verwendung in der Pädiatrie verabreicht wurde. PMC Journal (2019) 13 (PMC 6354687), S. 481–490

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30774312

139. Castro Díez C, Khalil F, Schwender H, Dalinghaus M, Jovanovic I, Makowski N, Male C, Bajcetic M, van der Meulen M, de Wildt SN, Ablonczy L, Szatmári A, Klingmann I, Walsh J, Läer S . Pharmakotherapeutisches Management von pädiatrischer Herzinsuffizienz und ACE-I-Konsummuster: eine europäische Umfrage. BMJ (2019) 3(1), S. 1-12

https://bmjpaedsopen.bmj.com/content/3/1/e000365.abstract

2018

138. Rau S, Obarcanin E, Yikilmaz Ö, Läer S. Nur die Spitze des Eisbergs. Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MMP (2018) 41 (4), S. 156 – 159

https://www.mmp-online.de/heftarchiv.html

137. Rau S, Obarcanin E, Läer S. Austausch gefährdet Therapieerfolg. Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MMP (2018) 41 (4), S. 160 - 162

https://www.mmp-online.de/heftarchiv.html

136. Gangnus T, Burckhardt BB. Potenzial und Grenzen des atrialen natriuretischen Peptids als Biomarker bei pädiatrischer Herzinsuffizienz – eine vergleichende Übersicht. Grenzen in der Pädiatrie (2018)

https://doi.org/10.3389/fped.2018.00420

135. Cawello W, Braun M, Andreas JO. Arzneimittelabgabe und -transport in den zentralen Kreislauf: Ein Beispiel für die In-vivo-Absorption von Rotigotin nullter Ordnung aus einer transdermalen Pflasterformulierung. Eur J Drug Metab Pharmacokinet (2018) 43(4), S. 475-481

https://doi.org/10.1007/s13318-018-0460-3

134. Ali M, Läer S, Burckhardt BB. LC-MS/MS-Methode zum Screening der Intoxikation und Arzneimitteladhärenz von Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren im Plasma. Bioanalyse 2018

https://doi.org/10.4155/bio-2018-0200

133. Ciplea AM, Läer S, Burckhardt BB. Eine Machbarkeitsstudie vor einer internationalen multizentrischen pädiatrischen Studie zur Bewertung der pharmakokinetischen/pharmakodynamischen Probenahme und Probenvorbereitungsverfahren, Logistik und Bioanalyse. Contemporary Clinical Trials Communications (2018) 12, S. 32–39

https://doi.org/10.1016/j.conctc.2018.08.008

2017

132. Deters MA, Laven A, Castejon AM, Doucette WR, Ev LS, Krass I, Mehuys E,, Obarcanin E, Schwender H, Läer S. Wirksame Interventionen für Diabetespatienten durch Gemeindeapotheker – eine Metaanalyse der Komponenten der pharmazeutischen Versorgung . Die Annalen der Pharmakotherapie. Artikel erstmals online veröffentlicht: 26. September 2017

https://doi.org/10.1177/1060028017733272

131. Schaefer J, Burckhardt BB, Tins J, Bartel A, Laeer S. Validierter Low-Volume-Immunoassay zur zuverlässigen Bestimmung von direktem Renin, besonders wertvoll für pädiatrische Untersuchungen. Zeitschrift für Immunoassay und Immunchemie, 2017

https://doi.org/10.1080/15321819.2017.1350707

130. Schaefer J, Burckhardt BB, Tins J, Bartel A, Laeer S. Validierter Aldosteron-Immunoassay mit geringem Volumen, zugeschnitten auf GCLP-konforme Untersuchungen in kleinen Probenvolumina.

Praktische Labormedizin, 2017

2016

129. Obarcanin E, Deters MA, Nemitz V, Läer S. Pharmazeutische Betreuung von Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1. Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MMP (2016) 39 (11), S. 483 - 487

https://www.medmopharm.de/archiv/artikel/2016/11/3134.html

128. Deters MA, Läer S, Hasanbegovic S, Nemitz V, Müller P, Krüger M, Schwender H, Obarcanin E. Wie betreuen wir als Apotheker einen Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1? Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MMP (2016) 39 (11), S. 477 - 482

 https://www.medmopharm.de/archiv/artikel/2016/11/3135.html

127. Rasool MF, Khalil F, Läer S. Optimierung der klinischen Anwendung von Carvedilol bei Leberzirrhose mithilfe eines physiologisch basierten pharmakokinetischen Modellierungsansatzes. Europäische Zeitschrift für Arzneimittelstoffwechsel und Pharmakokinetik. 2016:1-14 (zuerst online)

126. Rasool MF, Khalil F, Läer S. Vorhersage der stereoselektiven Disposition von Carvedilol bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz durch Einbeziehung pathophysiologischer Veränderungen im Organblutfluss – Ein physiologisch basierter pharmakokinetischer Ansatz. (Drug Metabolism and Disposition: DMD Fast Forward. Veröffentlicht am 11. April 2016, DOI: 10.1124/dmd.115.068858)

2015

125. Rasool M, Khalil F, Läer S. Antwort des Autors auf Zheng et al.: Ein physiologisch basiertes pharmakokinetisches Arzneimittel-Krankheitsmodell zur Vorhersage der Carvedilol-Exposition bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit Herzinsuffizienz durch Einbeziehung pathophysiologischer Veränderungen in Leber und Nieren Blut fließt. Klinik Pharmakokinet. 2015 2015/12/09:1-3.

124. Burckhardt BB, Tins J, Ramusovic S, Läer S Proof-of-Concept-Studie in Blut, Urin und Speichel unter Verwendung kindgerechter Tests für pharmakokinetische und pharmakodynamische Untersuchungen von Aliskiren und Enalapril bei Erwachsenen. Journal of Pediatric Pharmacology and Therapeutics (akzeptiert 14.05.2015)

123. Rasool MF, Khalil F, Läer S. Ein physiologisch basiertes pharmakokinetisches Arzneimittel-Krankheitsmodell zur Vorhersage der Carvedilol-Exposition bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit Herzinsuffizienz durch Einbeziehung pathophysiologischer Veränderungen im hepatischen und renalen Blutfluss. Klinik Pharmakokinet. 14. März 2015.

122. Ehlers, Benjamin und Laeer, Stephanie (2015) Empfehlungen für stationäre pädiatrische CPOE/CDS-Systeme – Eine systematische Überprüfung. BAOJ Pharm Sci 003. 12. März 2015.

121. Burckhardt BB, Läer S. Probenvorbereitung und -extraktion in kleinen Probenvolumina, die für pädiatrische klinische Studien geeignet sind: Herausforderungen, Fortschritte und Erfahrungen einer bioanalytischen HPLC-MS/MS-Methodenvalidierung mit Enalapril und Enalaprilat. International Journal of Analytical Chemistry, Band 2015, Artikel-ID 796249, 11 Seiten

120. Obarcanin E, Krüger M, Müller P, Nemitz V, Schwender H, Hasanbegovic S, Kalajdzisalihovic S, Läer S. Pharmazeutische Versorgung von Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes mellitus: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Int J Clin Pharm. (akzeptiert 04.02.2015)

119. Khalil F, Lüpken R, Läer S, Bernstein D. Innovative Instrumente in der individualisierten medizinischen Therapie für Kinder mit Herzmuskelerkrankungen. Prog Pediatr Cardiol. (im Druck 2015)

118. Läer, S. Bedeutet Off-Label eigentlich auch Off-Knowledge? Kinder Spezial/ Kinderärztliche Praxis Nr. 51. 2015, 18-20.

2014

117. Burckhardt BB, Tins J, Laeer S. Gleichzeitige quantitative und qualitative Analyse von Aliskiren, Enalapril und seinem aktiven Metaboliten Enalaprilat in unverdünntem menschlichem Urin mittels LC-ESI-MS/MS. Biomedizinische Chromatographie 2014 Dez;28(12):1679-91 (2014)

116. Burckhardt BB, Tins J, Laeer S. Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Aliskiren im Speichel und ihre Anwendung auf eine klinische Studie mit gesunden Freiwilligen. Journal of Pharmaceutical and Biomedical Analysis 2014 Aug 5;96:118-26 (2014)

115. Laven A, Schaefer J, Laeer S. PHARMAGRIPS: Strukturierte pharmazeutische Beratung bei der Selbstmedikation der Erkältung. Eine randomisierte kontrollierte Studie (RCT). Med Monatsschrift Pharm. 2014 Jun;37(6):209-20 (2014)

114. Khalil F, Läer S. Physiologisch basierte pharmakokinetische Modelle zur Vorhersage der oralen Arzneimittelexposition über den gesamten pädiatrischen Altersbereich – Sotalol als Modellarzneimittel. AAPS J. 2014, 16. März (2): 226-39. (2014)

113. Müller S, Jaffan L, Kloiber E, Läer S. Dextromethorphan Missbrauch bei Jugendlichen – Wie kann sich der Apotheker verhalten? Medizinische Monatszeitschrift für Pharmazeuten (MMP) 2014 Mar;37(3):95-100.Deutsch

112. Khalil F, Läer S. Modellierung und Simulation zur Unterstützung klinischer Studien bei Neugeborenen. Kinder- und Jugendmedizin Basel, Karger, 2015, Bd. 18, S. 58-69

111. Allegaert K, Fanos V, van den Anker J, Läer S. Perinatale Pharmakologie. BioMed Research International 2014;2014:101620 (2014)

2013

110. Ramusovic S, Läer S, Meibohm B, Lagler FB, Paul T. Pharmakokinetik von intravenösem Amiodaron bei Kindern. Arch Dis Kind. 2013, 98(12):989-93 (2013)

109. Burckhardt BB, Ramusovic S, Tins J, Läer S. Bestimmung von Aliskiren in menschlichen Serummengen durch HPLC-Tandem-Massenspektroskopie, geeignet für pädiatrische Studien. Biomedizinische Chromatographie, DOI:10.1002/bmc.2815 (2013)

108. Laven A, Läer S. Anforderungen des Apothekers an evidenzbasierte Leitlinien zur Selbstmedikation. Med Monatsschrift Pharm. 2013 Mär, 36(3):102-10 (2013)

107. Lüpken R, Laeer S. Frage-Antwort: Hustentropfen mit Alkoholbeimengung. Pädiat. Prax 80, 471-473 (2013)

106. Della Casa Alberighi O, Barrett JS, Läer S, Meibohm B. Antwort auf „Physiologisch basierte pharmakokinetische Modellierung in den Extremen des Alters“. Clin Pharmacol Ther. 93:149 doi: 10.1038/clpt.2012.200 (2013)

2012

105. Ramusovic S, Laeer S. Ein integriertes physiologiebasiertes Modell für die Interaktion von Biomarkern des Raa-Systems mit Arzneimitteln. J Cardiovasc Pharmacol. (2012)

104. Ramusovic S, Thielking G, Läer S. Bestimmung von Enalapril und Enalaprilat in kleinen Mengen menschlichen Serums für pädiatrische Studien mittels HPLC-Tandem-Massenspektrometrie. Biomed Chromatogr 26:697-702 (2012)

103. Barrett JS, Della Casa Alberighi O, Läer S, Meibohm B. Physiologisch basierte pharmakokinetische (PBPK) Modellierung bei Kindern. Clin Pharmacol Ther. 2012, 92:40-49

102. Antwort auf einen Brief: Della Casa Alberighi O, Barrett JS, Läer S, Meibohm B. Antwort auf „Physiologically Based Pharmacokinetic (PBPK) Modeling at the Extremes of Age“. Clin Pharmacol Ther (2012). 

101. Burckhardt B, Läer S. ADHS-Medikation – verbunden mit schwerwiegenden unerwünschten kardiovaskulären Arzneimittelwirkungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen? Arzneimittelverordnung in der Praxis, 39 (2012)

100. Ehlers B, Läer S. Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko bei Einnahme von Vareniclin? - Eine neue Meta-Analyse relativiert vorherige Ergebnisse. Arzneimittelverordnung in der Praxis (2012)

2011

99. Vogt W, Läer S. Behandlung des pädiatrischen Low-Cardiac-Output-Syndroms: Ergebnisse der europäischen Umfrage EuLoCOS-Paed. Arch Dis Child, im Druck (2011).

98. Vogt W, Läer S. Prävention des pädiatrischen Low-Cardiac-Output-Syndroms: Ergebnisse der europäischen Umfrage EuLoCOS-Paed. Pediatric Anesthesia 2011, 19. Juli (Epub vor Druck).

97. Läer S. Entwicklung und Forschung von kardiovaskulären Arzneimitteln für Kinder: Integration der Modellierungssimulation als eine zukünftige Richtung. J Cardiovasc Pharmacol. 3. Juni 2011 (Epub vor Druck).

96. Vogt W, Läer S. Drogenkonsummuster zur Prävention des pädiatrischen Syndroms mit niedrigem Herzzeitvolumen in Europa. Intensivmedizin. 7. Juni 2011 (Epub vor Druck).

95. Dohna-Schwake C, Fiedler M, Gierenz N, Gerner P, Ballauf P, Breddemann A, Läer S, Baba H, Hoyer PF. Primäre HHV-6-Infektion nach Lebertransplantation mit akuter Transplantatabstoßung und Multiorganversagen: Erfolgreiche Behandlung mit einer 2,5-fachen Dosis Cidofovir und Reduzierung der Immunsuppression. Pediatr Transplant 15:E126-129 (2011)

94. Khalil F, Läer S. Physiologisch basierte pharmakokinetische Modellierung: Methodik, Anwendungen und Einschränkungen mit Schwerpunkt auf ihrer Rolle bei der Entwicklung pädiatrischer Arzneimittel. J Biomed Biotechnol 2011:1-13 (2011)

93. Läer S. Entwicklung und Forschung von kardiovaskulären Arzneimitteln für Kinder: Integration der Modellierungssimulation als eine zukünftige Richtung. J Cardiovasc Pharmacol 58:217-227 (2011). 

92. Läer S, Meibohm B. Studiendesign und Simulationsansatz. Handb Exp Pharmacol 205:125-148 (2011).

91. Jaffan L, Läer S. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen bei Kindern. Therapeutische Umschau 68, 34-40 (2011).

2010

90. Gorny M, Röhm S, Läer S, Morali N, Niehues T. Pharmakogenomische Anpassung der antiretroviralen Therapie: Überwindung des Versagens von Lopinavir bei einem afrikanischen Säugling mit ultraschnellem CYP2D6-Metabolismus. Eur J Clin Pharmacol 66, 107-108 (2010).

89. Ramusovic S, Breitkreutz J, Läer S. Bosentan in der Pädiatrie. Pharm Unserer Zeit 39, 454-457 (2010). 

88. Gorny M, Läer S. Arzneimittel für Kinder außerhalb der Zulassung: Überblick über den Off-Label Gebrauch in Deutschland. Kinder-Spezial 38, 10-12 (2010). 

87. Dickschen K, Läer S. Naftidrofuryl (z. B. Dusodril R) bei Claudicatio intermittens? - Eine Meta-Analyse soll Klarheit bringen. Arzneimittelverordnung in der Praxis 37, 33-35 (2010). 

86. Jaffan L, Läer S. Halluzinationen nach zwölf Dextromethorphan-Kapseln. Deutsche Apothekerzeitung 150, 1908 – 1909 (2010). PDF Datei

85. Läer S, Hildebrand M. Klinische Arzneimittelentwicklung. Lehrbuch der Klinischen Pharmazie, Wissenschafltliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 3, 113-124 (2010).

2009

84. Gergs U, Neumann J, Simm A, Silber RE, Remmers FO, Läer S. Phosphorylierung von Phospholamban und Troponin I durch 5-HT4-Rezeptoren im isolierten menschlichen Vorhof. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol 379, 349-59 (2009). 

83. Nir A, Lindinger A, Rauh M, Bar-Oz B, Läer S, Schwachtgen L, Koch A, Falkenberg J, Mir TS. Natriuretisches Peptid vom NT-pro-B-Typ bei Säuglingen und Kindern. Referenzwerte basierend auf kombinierten Daten aus 4 Studien. Pediatr Cardiol 30,3-8 (2009).

82. Läer S, Meibohm B, Barrett J. Das in silico Kind: Verwendung von Simulationen zur Steuerung der Arzneimittelentwicklung bei Kindern und zur Steuerung der pädiatrischen Pharmakotherapie. J Clin Pharmacol 49, 889-904 (2009)

81. Ott H, Läer S, Walter C, Lange L, Schuster A. Paracetamol-Therapie und Asthmarisiko: Zeit für eine Veränderung? Pädiatrische Allergologie 12, 23-25 ​​(2009)

80. Frobel AK, Hulpke-Wette M, Schmidt KG, Läer S. Betablocker für Herzinsuffizienz bei Kindern. Cochrane Database of Systematic Reviews 1, CD007037 (2009)

79. Schmidt D, Läer S. Wege aus der Depression-Wenn pharmakogenetische Besonderheiten eine antidepressive Therapie ins Leere laufen lassen. Deutsche Apothekerzeitung 149, 2944-2952 (2009). 

78. Jaffan L, Läer S. Geschmacksveränderungen als unerwünschte Wirkung vieler Arzneistoffe – nichts Genaues weiß man (noch) nicht. Arzneimittelverordnung in der Praxis 36, 120-122 (2009).

77. Schmidt D, Läer S. Wenn der Schmerz nicht nachlässt – Pharmakogenetische Besonderheiten können für eine erfolgreiche Schmerztherapie verantwortlich sein. Deutsche Apothekerzeitung 149, 1994 – 2005 (2009). 

76. Schmidt D, Läer S. Wenn die Blutgerinnung nicht zu hemmen ist – Polymorphismus des Gens der Vitamin-K-Epoxid-Reduktase entscheidet über den Therapieerfolg von Phenprocoumon. Deutsche Apothekerzeitung 149, 902 -911 (2009).

75. Vogt W, Frobel AK, Läer S. Besonderheiten der Pharmakotherapie bei Kindern. Gibt es eine Metamorphose der „therapeutischen Waisen“? Pharm Unserer Zeit 38, 22-29 (2009).

74. Läer S, Breddemann A. Klinische Studien-Wissenschaftlich finanzierte Arzneimittelforschung am Menschen.Online-Academy 1, 16-28 (2009).

73. Frobel AK, Läer S. Fentanyl-Pflaster – Gefahren bei der Anwendung. Arzneimittelverordnung in der Praxis 36, 37-40 (2009).

72. Frobel AK, Läer S. Welcher Betablocker ist für die Therapie von Kindern mit Herzinsuffizienz geeignet? Cardio News 2009, 12. Jahrgang, S 46-7. (2009)

2008

71. Breddemann A, Läer S. Wie können Computersimulationen die Arzneimitteltherapie bei Kindern unterstützen? Med Monatsschrift Pharm 31, 429-433 (2008).

70. Breddemann A, Hsien L, Tot E, Läer S. Quantifizierung von Cidofovir in menschlichem Serum durch LC-MS/MS für Kinder. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci 861, 1-9 (2008).

69. Albers S, Meibohm B, Mir T, Läer S. Populationspharmakokinetik und Dosissimulation von Carvedilol bei pädiatrischen Patienten mit Herzinsuffizienz. Br J Clin Pharmacol 65, 511-522 (2008).

68. Hsien L, Breddemann A, Frobel AK, Heusch A, Schmidt KG, Läer S.  Off-Label-Drogenkonsum bei Kindern im Krankenhaus: Identifizierung von Bereichen mit dem höchsten Forschungsbedarf. Pharm World Sci 30, 497-502 (2008).

67. Ramusovic S, Läer S. Quo vadis, Acomplia. Arzneimittelverordnung in der Praxis 35, 129-130 (2008).

66. Röhm S, Schmidt D, Läer S. Was wissen wir über Pharmakogenetik? Deutsche Apothekerzeitung 27, 62-67 (2008). 

65. Schmidt D, Läer S. Wenn Helicobacter pylori sich nicht ausrotten lässt – Cytochrom-P450-2C19-Ausstattung entscheidet über das Ansprechen einer Eradikationstherapie. Deutsche Apothekerzeitung 148, 5502 – 5508 (2008).

64. Vogt W, Läer S. Lifestyle-Intervention und Metformin zur Vermeidung von Gewichtszunahme unter atypischen Antipsychotika. Arzneimittelverordnung in der Praxis 35, 78-79 (2008).

63. Vogt W, Läer S. Gewichtszunahme als unerwünschte Wirkung vieler Arzneimittel. Arzneimittelverordnung in der Praxis 35, 78-80 (2008).

62. Breddemann A, Läer S. Colesevelam – ein neuer Gallensäuren-Komplexbildner mit LDL-senkender Wirkung. Arzneimittelverordnung in der Praxis 35, 55-57 (2008).

2007

61. Breddemann A, Läer S, Schmidt KG, Harjes M, Adam R, Ludwig A, Niehues T, Schneider DT. Fallbericht: Schwere gastrointestinale Entzündung im Zusammenhang mit einer anhaltenden HHV-6B-Infektion bei einem 10 Monate alten Krebspatienten. HERPES 14, 41-44 (2007).

60. Schmidt D, Läer S. Wobenzym N – ist die Wirksamkeit wirklich nachgewiesen? Arzneimittelverordnung in der Praxis 34, 108-109 (2007).

59. Röhm S, Stürer A Pietsch J, Läer S. Dextromethorphan – ein harmloses Hustenmittel? Deutsche Apothekerzeitung 31, 42-47 (2007).

58. Röhm S, Läer S. Raloxifen ohne kardio-protektiven Effekt, es bietet aber Schutz vor Mammakarzinomen: Die Ergebnisse der RUTH-Studie. Arzneimittelverordnung in der Praxis 34, 49-50 (2007).

57. Frobel AK, Hsien L, Breddemann A, Läer S. Arzneimitteltherapie von Kindern soll sicherer werden. Deutsche Apothekerzeitung 5, 50-60 (2007).

2006

56. Sumner ME, Albers s, Schmidt KG, Laws HJ, Läer S. Arzneimittelwechselwirkungen von Tracolimus. Med Monatsschrift Pharm 29, 139-141 (2006).

55. Albers S, Mir TS, Haddad M, Läer S. N-terminales pro-hirnnatriuretisches Peptid: Normalbereiche in der pädiatrischen Bevölkerung, einschließlich Methodenvergleich und interlaboratorischer Variabilität. Clin Chem Lab Med 44, 80-85 (2006).

54. Mir T, Haun C, Lilje C, Läer S, Weil J. Nutzen der Plasmakonzentrationen des N-terminalen natriuretischen Peptids im Gehirn im Vergleich zu Aktat und Troponin bei Kindern mit angeborener Herzkrankheit nach einer Operation am offenen Herzen. Pediatr Cardiol 27, 209-216 (2006).

53. Mir TS, Flato M, Falkenberg J, Haddad M, Budden, R Weil J, Albers S, Läer S. Plasmakonzentrationen des N-terminalen natriuretischen Peptids des Gehirns (N-BNP) bei gesunden Kindern und Jugendlichen: Wirkung des Alters und Geschlecht. Pediatr Cardiol 27, 73-77 (2006). 

52. Fröbel AK, Läer S. Besonderheiten der Pharmakotherapie bei Kindern Apothekenmagazin 24, 168-175 (2006).

2005

51. Meibohm B, Läer S, Panetta JC, Barrett JS Populationspharmakokinetische Studien in der Pädiatrie: Probleme bei Design und Analyse. AAPS J 7, 475-487 (2005). 

50. Elshoff JP, Läer S. In-vitro-Mikrodialysezelle für blutfreie Pharmakokinetikstudien am Menschen. J Pharmacol Toxicol Meth 52, 51-259 (2005). 

49. Läer S, Elshoff JP, Meibohm B, Weil J, Mir TS, Zhang W, Hulpke-Wette M. Entwicklung eines sicheren und wirksamen pädiatrischen Dosierungsschemas für Sotalol basierend auf der Populationspharmakokinetik und Pharmakodynamik bei Kindern mit supraventrikulärer Tachykardie. J Am Coll Cardiol 46, 1322-1330 (2005). 

48. Mir TS, Falkenberg J, Friedrich B, Gottschalk U, Le TP, Läer S, Weil J. Spiegel des natriuretischen Peptids im Gehirn bei Kindern mit rechter ventrikulärer Überlastung aufgrund einer angeborenen Herzerkrankung. Cardiol Young 15, 396–401 (2005). 

47. Albers A, Elshoff JP, Völker C, Richter A, Läer S. HPLC-Quantifizierung von Metoprolol mit Festphasenextraktion für die Arzneimittelüberwachung pädiatrischer Patienten. Biomed Chromatogr 19, 202-207 (2005). 

46. ​​Läer S. Könnte eine Selengabe statininduzierter Myopathien verhindern? Arzneimittelverordnung in der Praxis 32, 30 (2005). 

45. Läer S. Vergleich zwischem niedermolekularem und fraktioniertem Heparin bei Patienten mit Lungenembolien. Arzneimittelverordnung in der Praxis 32, 22-23 (2005).

2004

44. Kindermann M, Maack C, Schaller S, Finkler N, Läer S, Wuttke H, Böhm M. Inotrope Reaktion auf Katecholaminstimulation während und nach abruptem Absetzen von β-Blocker-Medikamenten: Metoprolol versus Carvedilol. Auflage 109, 3182-3190 (2004). 

43. Mir TS, Läer S, Marohn S, Eiselt M, Weil J. Wirkung von Carvedilol auf die herzfrequenzkorrigierte QT-Dauer und QT-Dispersion bei pädiatrischen Patienten mit Herzinsuffizienz. J Drug Invest 24, 9-15 (2004). 

42. Läer S. Therapie der akuten Venenthrombosen mit Fondaparinux im Vergleich zu niedermolekularen Heparinen. Arzneimittelverordnung in der Praxis 31, 76-77 (2004). 

41. Initiative Kinder in Klinischen Prüfungen, B.Mühlbauer. Unabhängige klinische Forschung im Kindesalter und die 12. AMG-Novelle grundsätzlich möglich, aber faktisch nicht mehr durchführbar. Monatsschrift Kinderheilkunde 152, 321-325 (2004).

2003

40. Mir TS, Laux R, Liedke B, Heinze C, Buelow H, Läer S, M, Weil J. Plasmakonzentrationen von Aminoterminalem atrialem natriuretischem Peptid (N-ANP) und Aminoterminalem Prohirn-natriuretischem Peptid (N-BNP) bei gesunden Menschen Neugeborene: deutlicher und schneller Anstieg nach der Geburt. Pediatrics 112, 896-899 (2003). 

39. Kirchhof P, Degen H, Franz MR, Eckardt L, Fabritz L, Milberg P, Läer S, Neumann J. Breithardt G, Haverkamp W. Amiodaron-induzierte Refraktärität nach der Repolarisation unterdrückt die Induktion von Kammerflimmern. J Exp Pharm Ther 305, 257-263 (2003). 

38. Scholz H, Läer S, Behn F, Eiselt M, Mir TS, Weil J. Auswirkungen des Beta-Adrenozeptorblockers Carvedilol bei Kindern mit Myokardversagen. In: Cardiac Remodelling and Failure 2003; Hrsg. Singal PK, Dixon IMC, Kirshenbaum LA, Dhalla NS; Kluwer Academic Publishers, Boston 2003, 123-133. 

37. Läer S. Ulkuskomplikationen bei Patienten mit Arthritis unter Celecoxib im Vergleich zu einer Kombinationstherapie mit Dicofenac und Omeprazol. Arzneimittelverordnung in der Praxis 30, 19-20 (2003). 

36. Läer S. Grippe – Aktuelles zur Impfung, Therapie und Prophylaxe. Arzneimittelverordnung in der Praxis 30, 9-10 (2003). 

35. Läer S. Oseltamivir zur Therapie und Prophylaxe der "Grippe" - der zweite Neuraminidase-Hemmer. Arzneimittelverordnung in der Praxis 1, 23-24 (2003).

2002

34. Mir TS, Marohn S, Läer S, Eiselt M, Grollmus O, Weil J. Plasmakonzentrationen des Nterminal-Pro-Gehirn-natriuretischen Peptids bei Kontrollkindern von der Neugeborenen- bis zur Jugendperiode und bei Kindern mit Herzinsuffizienz. Pädiatrie 110, e76 (2002). 

33. Läer S, Mir TS, Behn F, Eiselt M, Scholz H, Venzke A, Weil J. Carvedilol-Therapie bei pädiatrischen Patienten mit Herzinsuffizienz: eine Studie zur Untersuchung klinischer und pharmakokinetischer Parameter. Am Heart J 143, 916-922 (2002).

2001

32. Läer S. Untersuchungen zur Therapie von Herzrhythmusstörungen und Herzinsuffizienz bei Kindern. Habilitationsschrift, Fachbereich Medizin der Universität Hamburg (2001).  

31. Läer S, Meibohm B, Mir TS, Hulpke-Wette M. Beendigung der supraventrikulären Tachykardie bei einem Säugling durch angemessene Sotalol-Dosierung: Hinweise auf klinisch relevante altersabhängige Pharmakokinetik. Eur J Clin Pharmacol 57, 181-182 (2001). 

30. Behn F, Michels S, Läer S, Blaschke G. Trennung von Carvedilol-Enantiomeren in sehr kleinen Volumina menschlichen Plasmas durch Kapillarelektrophorese mit laserinduzierter Fluoreszenz. J Chromatogr B 755, 111-117 (2001). 

29. Behn F, Läer S, Scholz H, Mir TS. HPLC-Quantifizierung von Carvedilol in kleinen Plasmaproben von Kindern. Chromatographia 53, 641-644 (2001). 

28. Läer S, Wauer I, Scholz H. Kleine Blutmengen von Kindern zur quantitativen Sotalolbestimmung mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. J Chromatogr B 753, 421-425 (2001) 

27. Läer S, Wauer I, Behn F, Scholz H, Mir TS, Weil J, Meibohm B, Hulpke-Wette M. Pharmakokinetik von Sotalol in verschiedenen Altersgruppen von Kindern mit Tachykardie. J Pediatr Pharmacol Ther 6, 50-59 (2001).  

26. Behn F, Läer S, Scholz H. Bestimmung von Carvedilol in menschlichem Herzgewebe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. J Chrom Sci 39, 121-124 (2001).  

25. Läer S, Scholz J, Ritterbach C, Läer C, Rahme E, Schulte am Esch J. Zusammenhang zwischen erhöhten 5-HIAA-Plasmakonzentrationen und postoperativer Übelkeit und Erbrechen (PONV) bei Patienten, die sich wegen einer Operation einer Vollnarkose unterziehen. Eur J Anaesthesiol 18, 833-838 (2001).  

24. Läer S. Vorbeugung von Lungenembolien und tiefen Beinvenenthrombosen mit niedrig dosiertem ASS: die Pulmonary Embolism Prevention (PEP)-Studie. Arzneimittelverordnung in der Praxis 4, 21 (2001). 

23. Läer S. Häufigkeit geringfügiger Schwierigkeiten einer Acetylsalicylsäure-, Warfarin- und intravenösen Heparintherapie zur Sekundärprophylaxe zerebraler Ereignisse. Arzneimittelverordnung in der Praxis 4, 20 (2001).

2000

22. Mir TS, Eiselt M, Läer S, Marohn S, Venzke A, Weil. Chronische Herzinsuffizienz bei pädiatrischen Patienten - Erste klinische Erfahrungen in der Zusatztherapie mit Carvedilol. Pädiatrie & Pädologie 6, 24-31 (2000). 

21. Lüss H, Meissner A, Rolf N, Van Aken H, Boknik P, Kirchhefer U, Knapp J, Läer S, Linck B, Lüss I, Müller FU, Neumann J, Schmitz W. Über die biochemischen Mechanismen der Betäubung in der bewusster Hund. Am J Physiol Heart Circ Physiol 279, H176-H184 (2000). 

20. Läer S. Risiko von angeborenen Missbildungen, Untergewicht oder Fehlgeburten durch die Verschreibung von Nichtsteroidalen Antirheumatika bei Schwangeren. Arzneimittelverordnung in der Praxis 2, 14 (2000).

1999

19. Knapp J, Bokník P, Linck B, Läer S, Müller FU, Neumann J, Schlüter H, Zidek W, Schmitz W. Inositol-1, 4, 5-triphosphat-Erhöhung durch Diadenosintetraphosphat in Vorbereitung aus versagendem menschlichen Myokard. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol 360, 354-357 (1999). 

18. Läer S. Natürliches und rekombinantes Interferon. Medizinische Monatszeitschrift für Pharmazeuten (MMP) 11, 340-345 (1999). 

17. Läer S. Pharmakologie der Antiarrhythmika. Klinikarzt 3/28, 65-68 (1999).

1998

16. Linck B, Bokník P, Baba HA, Eschenhagen T, Haverkamp U, Jäckel E, Jones LR, Kirchhefer U, Knapp J, Läer S, Müller FU, Schmitz W, Scholz H, Syska A, Vahlensiek U, Neumann J. Langfristige ß-Adrenozeptor-vermittelte Veränderung der Kontraktilität und Expression von Phospholamban und SR-Ca2+-ATPase im Ventrikel von Säugetieren. J Exp Pharm Ther 286, 531–538 (1998). 

15. Läer S, Scholz H, Buschmann I, Thoenes M, Meinertz T. Digitoxin-Intoxikation bei gleichzeitiger Anwendung von Amiodaron. Eur J Clin Pharmacol 54, 95-96 (1998).  

14. Läer S, Remmers F, Stein S, Scholz H, Müller FU, Neumann J. Rezeptormechanismus, der an der 5-HT-induzierten inotropen Wirkung in isolierten Rattenvorhöfen beteiligt ist. Br J Pharmacol 123, 1182–1188 (1998).  

13. Läer S. Rekombinante Interferone – Pharmakokinetik und Implikationen für die Therapie. Dtsch Med Wschr 123, 1320-1327 (1998).

1997

12. Läer S, Scholz H, Uebeler P, Neumann J, Zimmermann N. Quantifizierung von Diltiazem in menschlichem Herzgewebe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. J Chrom Sci 35, 93-96 (1997). 

11. Läer S, Neumann J, Scholz H. Wechselwirkung zwischen Sotalol und einem Antazidapräparat. Br J Clin Pharmacol 43, 269–272 (1997). 

10. Läer S, Apel M, Bernhardt J, Kapitulnik J, Kahl R. Wechselwirkungen zwischen Bilirubin und reaktiven Sauerstoffspezies in Lebermikrosomen und in menschlichen neutrophilen Granulozyten. Redox Report 3, 119-124 (1997). 

1996

9. Läer S, Neumann J, Scholz H, Uebeler P, Zimmermann N. Bestimmung von Sotalol in menschlichem Herzgewebe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. J Chromatogr B 681, 291–298 (1996). 

8. Reymann A, Bunge A, Läer S, Dietel M. Morphologische und funktionelle Merkmale der Zytostatikaresistenz und die Wirkung von MDR-Modulatoren. Pharmazie 51, 171-175 (1996).  

7. Läer S, Bunge A, Dietel M, Meyer Pannwitt U, Schaefer A, Trapp M, Woermann C, Reymann A. Die menschlichen Leukämiezelllinien K562-RADR exprimieren geringe Mengen an p-Glykoprotein-vermittelter Multiresistenz: Referenz für klinische Tumorproben. In: Klinische Pharmakologie und Onkologie 1996; Hrsg. Kuhlmann J, Klotz U; Zuckschwerdt Verlag, München 1996, 68-72

6. Läer S, Bunge A, Dietel M, Meyer Pannwitt U, Schaefer A, Trapp M, Woermann C, Reymann A. Die humanen Leukämiezelllinien K562-RADR exprimieren geringe Mengen an p-Glykoprotein-vermittelter Multiresistenz: Referenz für klinische Tumorproben. In: Klinische Pharmakologie und Onkologie 1996; Hrsg. Kuhlmann J, Klotz U; Zuckschwerdt Verlag, München 1996, 68-72.

1995

5. Steinfath M, Scholz J, Schulte am Esch J, Läer S, Reymann A, Scholz H. Die Technik der endobronchialen Lidocain-Verabreichung hat keinen Einfluss auf Plasmakonzentrationsprofile und pharmakokinetische Parameter beim Menschen. Resuscitation 29, 55-62 (1995).

1993

4. Läer S. Pharmakologische Beeinflussung des Dopaminstoffwechsels im Striatum der Ratte unter den Bedingungen zerebraler Oligämie. Inaugural-Dissertation, Medizinische Fakultät, Georg-August-Universität Göttingen (1993).

1992

3. Läer S, Huether G, Block F, Heim C, Sontag KH. Auswirkung einer vorübergehenden Verringerung des zerebralen Blutflusses bei normotensiven Ratten auf die striatale Dopaminfreisetzung. J Neural Transm 92, 203-211 (1992)

2. Sontag KH, Heim C, Block F, Sieklucka M, Schmidt-Kastner R, Melzacka M, Osborne N, Läer S, Huether G, Kunkel M, Ulrich F, Bortolotto Z, Weiner N, Wesemann U. Cerebral oligemic hypoxia and Vorderhirnischämie – häufige und unterschiedliche Langzeitfolgen. In: Pharmacology of Cerebral Ischemia 1992; Hrsg. Krieglstein J, Oberpichler H; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, Stuttgart 1992, 471-479.

1990

1. Lampe H, Läer S, Wegener S. Klinikapotheker – Vision oder Wirklichkeit? Pharmazeutische Zeitung 4, 9-11 (1990)

Responsible for the content: Klinische Pharmazie : Contact by e-mail