Organisatorisches für ein erfolgreiches Studium
Hier finden Sie alle Informationen, die Ihnen das Studium erleichtern werden.
Sie haben mit der Einschreibung eine Uni-Kennung und ein dazugehöriges Passwort bekommen. Diese ist der Schlüssel zu vielen Online-Angeboten der HHU Düsseldorf und ergänzenden Onlne-Angebotten in der Lehre Pharmazie.
Zu Nutzung Ihrer Uni-Kennung ist es unbedingt notwendig, dass Sie Ihre Uni-Kennung zeitnah über das IDM- Portal aktivieren.
Alle Informationen zur Aktivierung Ihres Uni-Accounts finden Sie hier.
Die Kommunikation mit Ihnen wird durch Dozierende der HHU ausschliesslich über die HHU Emailadresse erfolgen.
Deswegen ist es absolut notwendig, dass Sie über Ihre HHU-Emailadresse erreichbar sind. Bitte beachten Sie deswegen folgende Hinweise:
Bitte verknüpfen Sie Ihre HHU Emailadresse mit Ihrem Emailprogramm und überprüfen Sie diese täglich. Nur so erhalten Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen.
Bitte beachten Sie, dass Ihr elektronisches HHU-Postfach nur ein begrenztes Volumen (Quota) hat. Wenn es „voll“ ist, können keine Emails mehr zugestellt werden. Bitte löschen bzw. archivieren Sie deswegen regelmäßig nicht verwendete Inhalte.
Alle Hinweise zu den E-Mail Accounts der HHU Düsseldorf erhalten sie hier.
Die Lehrveranstaltungen im Staatsexamensstudium Pharmazie werden ausschliesslich in Präsenz durchgeführt. Hinzu kommen Online-Angebote zur Ergänzung und Vertiefung der Lehrinhalte.
Die Studieninhalte werden in folgenden Unterrichtsformen vermittelt:
Vorlesungen
Zusammenhängende Darstellung und Vermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen und Spezialwissen und von methodischen Kenntnissen
Seminare
Erarbeitung komplexer Fragestellungen, Erarbeitung wissenschaftlicher Erkenntniss, Beurteilung theoretischer und experimenteller Probleme mit wissenschaftlichen Methoden im Wechsel von Vortrag und Diskussion
Praktika (mit ca. 20 % Seminaranteil)
Erwerb und Vertiefung von Kenntnissen durch Bearbeitung praktischer und experimenteller Aufgaben im Zusammenhang mit der Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen, Erkenntnisse und Methoden. Auswertung und Interpretation experimenteller Ergebnisse. Vermittlung von Fertigkeiten im Umgang mit Stoffen sowie Geräten und Machinen. Bearbeitung von Lehrinhalten, Erarbeitung von Zusammenhängen, Schulung in der Fachmethodik anhand ausgewählter Beispiele. Näheres regeln die Praktikumsordnungen.
Die Praktika und Seminare sind anwesenheitspflichtig (Fehlzeit maximal 15 %), wobei für eine erfolgreiche Durchführung des Studiums die möglichst vollständige Teilnahme an ALLEN Lehrveranstaltungen anzuraten ist.
Belegung von Lehrveranstaltungen
Bitte melden Sie sich zu allen Lehrveranstaltungen, die Sie im kommenden Semester belegen wollen, über das Online-Vorlesungsverzeichnis HIS-LSF an.
Alle Informationen und Anleitungen dazu finden Sie hier.
Bitte belegen Sie die Veranstaltungen frühzeitig und beachten Sie eventuell hinterlegte Anmeldefristen. Nur so kann gewährleistet werden, dass Sie alle notwendigen Informationen rechtzeitig erreichen.
Die zu belegenden Kurse entnehmen Sie bitte der Studienübersicht.
Zu Vorlesungen und den meisten Seminaren erfolgt nach Belegung der Veranstaltungen direkt die Zulassung. Bei zulassungbeschränkten Veranstaltungen (Praktika, einige Seminare) prüft das System, ob die Voraussetzungen erfüllt sind und lässt Sie bei Vorliegen der Voraussetzungen zu. In einigen Veranstaltungen sind Sie nach der Belegung lediglich “angemeldet”. Dieses ist der Fall, wenn noch weitere Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt werden müssen (z.B. das Bestehen einer Sicherheitsklausur). In diesem Fall lässt Sie der Dozierende nach Erreichen der Voraussetzung händisch zu.
Ergänzende Unterlagen und Online-Angebote zu den Lehrveranstaltungen finden Sie über die Lernplattform ILIAS.
Bitte beachten Sie, dass der Zugriff zu den Lehrveranstaltungen auf ILIAS nur für zugelassene Teilnehmer möglich ist.
Über die Lernplattform ILIAS werden ihnen ergänzende Unterlagen und Online-Angebote zu den Lehrveranstaltungen zur Verfügung gestellt.
Voraussetzung für den Zugriff ist die fristgerechte Anmeldung zu der Lehrveranstaltung über das His/LSF.
In der zur Zeit gültigen Studienordnung (Ergänzung vom 14.11.2017) ist festgelegt, dass sich Studierende zu den Abschlussprüfungen über das Studierendenortal anmelden müssen.
Die Anmeldung ist im Zeitraum 6 Wochen bis 1 Woche vor dem angesetzten Prüfungstermin möglich.
Bitte beachten Sie, dass diese Regelung Teil der Studienordnung ist und damit sowohl für Studierende als auch für Dozierende bindend ist. Damit kann bei Versäumen der Anmeldung die Prüfung nicht absoviert werden und Sie auch nicht im Nachhinein angemeldet werden.
Bitte beachten Sie, dass nach der zur Zeit gültigen Studienordnung eine Nichtteilnahme für Sie schadlos ist. Bei Nichtteilnahme gilt der Prüfungsversuch als nicht unternommen.
Nach Teilnahme an der Abschlussprüfungen zu Scheinpflichtigen Veranstaltungen erhalten Sie über das Studierendenportal eine Nachricht über das Ergebnis.
Dieses wird dann in einem zweiten Schritt in die Prüfungsdatenbank POS übertragen. Sie können jederzeit Ihren aktuellen Leistungsstand über das Studierendenportal einsehen und auch Leistungsnachweise ausdrucken. Diese sind jedoch nicht gesiegelt und ohne Unterschrift gültig.
Zur Anmeldung zu den 1. und 2. Staatsexamensprüfungen benötigen Sie eine gesiegelte und unterschriebene Leistungsübersicht über das Grund- bzw. das Hauptstudium. Diese wird in einem automatisierten Verfahren erstellt. Nachdem Sie sich für die entsprechende Prüfung angemeldet haben, erhalten wir über das Landesprüfungsamt (LPA) eine Mitteilung über die angemeldeten Kandidaten. Nach dieser Liste werden dann die Leistungsübersichten erstellt und fristgerecht digital an das LPA weitergeleitet. Das Original für Ihre Unterlagen können Sie dann bei der Studierenden- und Prüfungsverwaltung (SPV) für diePharmazie persönlich innerhalb der Sprechstunden abholen.
Sollten Sie die HHU ohne Abschluss verlassen (Ortswechsel oder Studiumsabbruch) wollen, sollten Sie sich auf jeden Fall eine gesiegelte und unterschriebenen Leistungsübersicht von der SPV der HHU ausstellen lassen.
Zu den Staatsexamensprüfungen müssen Sie sich fristgerecht selbstätig anmelden.
Alle Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des Landesprüfungsamts Düsseldorf (LPA).
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Ausstellung der Leistungsübersichten für das Grund- und Hauptstudium unter dem Menüpunkt “Leistungsnachweise”
Bei der Fachschaft Pharmazie handelt es sich um die Studierendenvertretung im Fachbereich Pharmazie.
Diese bieten verschiedene Angebote für Studienanfänger an wie
- Einführungsveranstaltung in der Woche vor Semesterbeginn
- Orientierungs- und andere Tutorien
- Unterstützung bei Fragen und Problemen